Der Alltag in unserer Gesellschaft ist oftmals geprägt von Stress und hohen Anforderungen. Während einige unter Stress so richtig aufblühen, stossen andere an ihre Grenzen. Fast 50% aller Personen erleben deswegen mindestens einmal im Leben eine Situation, in der das psychische Wohlbefinden beeinträchtig ist.
Dieses Unwohlsein kann sich ganz unterschiedlich äussern. Ausgelöst werden können diese Beschwerden zum Beispiel durch veränderte Umstände (z.B. Jobwechsel, Arbeitsplatzverlust, Umzug oder Elternschaft), aber auch durch schwierige Situationen (z.B. unerfüllter Kinderwunsch oder Verlust eines geliebten Menschen, Probleme innerhalb der Familie oder eine Krankheit). Es ist aber auch möglich, dass Ihnen die Auslöser für Ihre Beschwerden nicht klar sind. Dann kann die Klärung der Ursache ein erster Schritt in der Behandlung sein.
Eine professionelle Behandlung kann helfen, eine positive Veränderung in Ihrer aktuellen Lebenssituation herbeizuführen. Ihren Schilderungen und Erlebnissen bilden die Basis für unsere Planung der Ziele bzw. der Behandlung. Dank unserer Tätigkeit als Forscherinnen können wir dabei die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfliessen lassen.
In der Behandlung bekommen Sie einen Anstoss zu neuen Erfahrungen und lernen, eigene Kräfte zu mobilisieren. Sie können Veränderungen selbst herbeiführen und finden alltagstaugliche Lösungen.
Preise
Die Kosten für ein 50-minütiges Gespräch belaufen sich auf 160 CHF inkl. Vor- und Nachbereitung. Einige Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten, wobei die Höhe des Beitrags unterschiedlich sein kann.
Bitte beachten Sie, dass Termine in jeden Fall zum vollen Preis verrechnet werden, wenn die Absage weniger als 24h vor der Sitzung erfolgt.